![]()
|
Refer.atE![]() ![]() :: ![]() ![]() |
|
---|---|---|
![]() |
![]() |
|
2013-09-02 | Nach der umfassenden Studie von Hartmann und Becker (2002) weisen Menschen mit "Geschlechtsidentitätsstörungen" ansonsten keine von "Normalen" systematisch abweichende Persönlichkeit auf. Fast keine: eine leichte Tendenz zu erhöhter Depressivität und Unsicherheit in Sozialkontakten ergibt sich aus ihrer besonderen Situation. Darüber hinaus charakterisiert sie lediglich ein markanter Körper-Narzissmus, d.h. dass Frustrationen besonders häufig auf "Unzulänglichkeiten" des eigenen Körpers zurück geführt werden. Wie gehen wir damit um? |
|
| ||
2017-02-06 | Alex Jürgen prozessiert für die Streichung seines für Intersexuelle objektiv falschen Geschlechtseintrags im Pass. Die Presse unterstellt, dass er damit auch für Österreich ein X als dritten Geschlechtseintrag durchsetzen möchte. Wäre das eine erfreuliche Alternative zu unserer alten Forderung nach der Streichung aller Geschlechtszuweisungen in Ausweispapieren? Der Intersex-Aktivist Gorji Marzban und Eva Fels präsentieren Hintergründe der aktuellen Entwicklung. |
|
| ||
2017-09-20 | Sheila Jeffreys hat mit „Gender Hurts“ ein extrem transphobes Buch vorgelegt. Ihre „feministische Analyse“ der Transgender-Politik suhlt sich in Trans-Verachtung und liefert Katho-Fundies neuen Scheißstoff gegen den „Gender-Wahn“: Transgenderismen versteht sie vorwiegend als männliche Sexualperversion. |
|
| ||